Qualitätszirkel:
- 6 Arbeitstreffen und ein Arbeitswochenende im Jahr
- regelmäßige Weiterbildung und Fallvorstellungen
- Etablierung eines MS-Patientenpasses
- Gemeinsame Treffen mit MS-Kliniken, Radiologen, Physiotherapeuten und anderen an der MS-Versorgung beteiligten Leistungserbringern
Andere Aktivitäten:
- Informationsveranstaltungen für MS-Patienten (einzelne Praxen)
- BEPLAS-Studie in Kooperation mit der Charité Berlin
- Durchführung und Koordination klinischer Studien im Bereich MS in Berlin (einzelne Praxen)
- Entwicklung eines Berliner MRT-Protokolls in der MS-Diagnostik in Kooperation mit lokalen Radiologen
- Entwicklung von Modellen zur integrierten Versorgung für die Multiple Sklerose
Der Arbeitskreis Multiple Sklerose Berlin hat einen Patientenpass erarbeitet. Er enthält alle wichtigen Informationen zu Diagnostik, Verlauf (z.B. Schüben und EDSS) und Therapien